Online-Museum für alte CPU-Kühler

Alte CPU-Kühler
Startseite

CPU-Kühler 486
Sockel, CPU, Kühlkörper, Befestigungsarten, Lüfter

CPU-Kühler Sockel 5
Sockel, CPU (Pentium), Clips

CPU-Kühler Sockel 7
Sockel, CPU (Pentium, K6), Kühlkörper, Clips, Lüfter

Lüfter
Verschiedene Lüfter-Größen für 486, Pentium und K6, Pentium 2, Athlon und Duron

Webverzeichnis
Verzeichnis zu den Themen Prozessoren, Kühler, leise Lüfter, Low-Noise PCs und Hardware allgemein

Demnächst
CPU-Kühler für Sockel 8 (Pentium Pro), Slot 1 (Pentium 2, SECC, Pentium2 SECC2, Celeron SEPP, Pentium 3 SECC-2), Slot A (Athlon K7, K75) und Sockel 423 (Pentium 4)

FAQ

News

Impressum

 

Da ich beruflich mit CPU-Kühlern zu tun habe (COOLIBRI Leise CPU-Kühler und leise Lüfter ), einige der abgebildeten Typen wurden bzw. werden dort gebaut) und in den letzten Jahren viele CPU-Kühler gesammelt habe, reifte irgendwann der Entschluß, die mittlerweile doch recht umfangreiche Sammlung als kleines “Online-Museum für alte CPU-Kühler” ins Web zu stellen, um die Vielfalt der Lösungen und den technologischen Wandel zu dokumentieren.

“Alt” ist natürlich relativ. Während in vielen anderen Bereichen gesammelte Dinge erst nach 10, 20 oder mehr Jahren veraltet sind, sorgt der schnelle Fortschritt in der Computer-Branche dafür, daß CPU-Kühler meist innerhalb weniger Jahre veralten. Auch hier gibt es natürlich Unterschiede: Der Sockel 7 und der Sockel A haben lange “gelebt”. Beim Sockel 423 war die “Lebenszeit” dagegen extrem kurz, ebenso beim Slot A.

Bisher gibt es folgende Rubriken:

CPU-Kühler für 486
Einige Abbildungen: Sockel, CPU, verschiedene Arten der Befestigung, verschiedene Kühlkörper, Lüfter und CPU-Kühler
CPU-Kühler für Sockel 5 (Pentium)
Bisher nur folgende Abbildungen: Sockel, CPU, Kühlkörper
CPU-Kühler für Sockel 7 (Pentium, K6)
Die umfangreichste Rubrik. Viele Abbildungen: Sockel, CPU, viele Clips, Kühlkörper, CPU-Kühler und einige Lüfter
Lüfter (40 mm, 45 mm, 50 mm, 60 mm, 70 mm)
Übersicht über verschiedene Lüftergrößen  mit Abbildungen und Hinweisen zur Verwendung bei den verschiedenen Prozessoren.
Webseiten-Verzeichnis
Handverlesene Links zu den Themen Kühlung im PC (Prozessoren, CPU-Kühler, Festplattenkühler, Chipsatzkühler, leise Lüfter, Low-Noise Computer) und Hardware allgemein (Einzelthemen und Verzeichnisse bzw. Portale).

Hinweis zu verwendeten Begriffen:
Der Begriff  CPU-Kühler wird heute fast ausschließlich im Sinne von aktiver CPU-Kühler verwendet. Als Passivkühlung im Prozessor-Bereich noch eine größere Rolle spielte (die Zeiten sind lange vorbei, auch wenn es Ausnahmen gibt), wurde der Unterschied im Normalfall durch explizite Kennzeichnung (aktiver CPU-Kühler, passiver CPU-Kühler) verdeutlicht. Passive CPU-Kühler werden häufig auch einfach als CPU-Kühlkörper bezeichnet.
Heutzutage jedenfalls versteht man unter einem CPU-Kühler normalerweise die Kombination aus Kühlkörper, Befestigungslösung (Clip) und einem oder mehreren Lüftern, die mit dem Kühlkörper verbunden sind. Häufig wird auch bereits bei der Herstellung des CPU-Kühlers Wärmeleitmaterial am Kühlkörper angebracht.

Hinweis zu Synonymen:
Statt CPU-Kühler werden häufig andere Begriffe bzw. Schreibweisen verwendet. Einige davon sind weniger sinnvoll. Varianten mit dem Wortbestandteil Lüfter sind doppeldeutig, da es sich eben nicht nur um den verwendeten Lüfter, sondern den ganzen Kühler handelt. Varianten mit dem Wortbestandteil Kühlkörper haben nur dann eine Berechtigung, wenn tatsächlich ein Passivkühler ohne Lüfter gemeint ist.

Liste der mir bekannten Synonyme und Schreibweisen:
CPU-Lüfter
, CPU-Kühlkörper, Prozessor-Kühler, Prozessor-Lüfter, Prozessor-Kühlkörper  (bzw. ohne Bindestrich: CPUKühler , CPULüfter, CPUKühlkörper, Prozessorkühler, Prozessorlüfter, Prozessorkühlkörper).
Außerdem werden auch im deutschsprachigen Bereich gelegentlich die englischen Begriffe Cooler bzw. CPU Cooler (CPU-Cooler, CPUCooler) verwendet.

Weitere Seiten zum Thema Hardware:
Beruflich beschäftige ich mich nicht nur mit Kühlung, sondern auch mit Tastaturen und Tastaturschutz. Informationen dazu gibt es auf der Seite
INPUTRONIC Tastaturen und Tastaturschutzfolien.
Apropos Tastaturschutzfolie, es gibt jetzt außerdem eine nach Tastatur-Herstellern (z. B. Cherry, Fujitsu-Siemens, IBM) geordnete Übersicht der Tastatur-Modelle, für die eine
Tastaturschutzfolie existiert. Die Liste ist noch nicht vollständig, wird aber regelmäßig erweitert.
 

Site powered by cyPromotion